
1225 Jahre Lüdinghausen
Cittaslow-Abendmarkt, Geburtstagspicknick, Empfang und Musik
Lüdinghausen blickt auf eine lange Geschichte zurück. Als Senelhard und Walfried ihren hiesigen Hof im Jahr 800 an Liudger, den Gründer und ersten Abt des Klosters Werden, verschenkten, sprang Lüdinghausen sozusagen „aus dem Ei“. Jedenfalls wurde Lüdinghausen in dieser Schenkungsurkunde erstmals urkundlich erwähnt. Von „Ludinchusen“ war die Rede.

Das ist nun 1225 Jahre her. „Anlässlich dieses besonderen Geburtstags wird es Ende Juni ein ganzes Jubiläumswochenende mit verschiedenen Programmpunkten geben“, erklärt Stefan Wiemann, Geschäftsführer von Lüdinghausen Marketing. „In Lüdinghausen wird gerne gefeiert, und das wollen wir an den schönsten Orten der Stadt tun“, ergänzt Bürgermeister Ansgar Mertens. „An der Burg Lüdinghausen, am Steverwall und im Rosengarten“.
Los geht es am Freitag, 27. Juni, mit dem Abendmarkt, der dieses Mal unter ein besonderes Motto gestellt wird: „Cittaslow“. Neben vielen regionalen Anbietern und einem bunten Programm für Jung und Alt sind auch einige deutsche Cittaslow-Städte eingeladen, sich von 16 bis 20 Uhr rund um die Burg Lüdinghausen zu präsentieren.
Weiter geht es am Samstag, 28. Juni, mit einem Frühschoppen-Konzert auf dem Marktplatz. Ab 17 Uhr heißt es im Rosengarten Seppenrade dann „Rock‘n Roses“. Fünf Rockbands aus Lüdinghausen und Umgebung spielen, moderiert wird der Abend von Chris Masche.
Am Sonntag, 29. Juni, ist von 12 bis 17 Uhr ein Picknick mit einer langen Tafel auf dem Steverwall geplant. Hier wird eine lange Geburtstagstafel mit Bierzeltgarnituren auf dem Steverwall aufgebaut. Die Lüdinghauser und Gäste sind eingeladen, ihr Picknick mitzubringen und an der langen Tafel Platz zu nehmen. Die Tische kann man ab sofort über https://pretix.eu/luedinghausen/geburtstagstafel buchen.
Der am schönsten gedeckte Tisch wird durch eine Jury prämiert. Die Gewinner können sich auf einen Stadtgutschein im Wert von 122,50 Euro (passend zum Stadtjubiläum) freuen. Für Musik ist gesorgt, außerdem ist eine Schnellzeichnerin an den Tischen unterwegs. Und Konditor Jörg Terjung backt eine große Geburtstagstorte, die von Künstler Andreas Kalwa verziert wird.
Den Abschluss des Wochenendes bildet ein Konzert mit Festakt im Innenhof der Burg Lüdinghausen am Sonntagabend um 19.00 Uhr. Der Musikschulchor und einige Solisten der Gesangsklasse Ludger Breimann präsentieren bekannte Opernchöre und Arien aus Opern und Operetten.
Die Veranstaltung ist kostenlos, um Anmeldung (einfach hier klicken) wird jedoch gebeten. Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung in die Aula der Sekundarschule verlegt, aus organisatorischen Gründen können dann nur die 400 Erstbucher teilnehmen.