· 

1225 Jahre Lüdinghausen

1225 Jahre Lüdinghausen

Cittaslow-Abendmarkt, Geburtstagspicknick und Konzert

Lüdinghausen blickt auf eine lange Geschichte zurück. Als Snelhard und Walfried ihren hiesigen Hof im Jahr 800 an Liudger, den Gründer und ersten Abt des Klosters Werden, verschenkten, sprang Lüdinghausen sozusagen „aus dem Ei“. Jedenfalls wurde Lüdinghausen in dieser Schenkungsurkunde erstmals urkundlich erwähnt. Von „Ludinchusen“ war die Rede.



Das ist nun 1225 Jahre her. Anlässlich dieses besonderen Stadtgeburtstags wird Ende Juni ein ganzes Wochenende lang gefeiert. Los geht es am Freitag, 27. Juni, mit dem Abendmarkt, der dieses Mal unter ein besonderes Motto gestellt wird: „Cittaslow“. Neben vielen regionalen Anbietern und einem bunten Programm für Jung und Alt sind auch viele deutsche Cittaslow-Städte eingeladen, sich von 16 bis 20 Uhr rund um die Burg Lüdinghausen zu präsentieren.

Am Sonntag, 29. Juni, ist von 12 bis 17 Uhr ein Geburtstagspicknick mit einer langen Tafel auf dem Steverwall geplant. Dafür kann man bei Lüdinghausen Marketing online Plätze buchen (der Starttermin wird noch bekannt gegeben). Der am schönsten gedeckte Tisch wird prämiert. Außerdem wird es am Sonntag einen Empfang der Stadt im Kapitelsaal der Burg Lüdinghausen geben. Den Abschluss des Jubiläumswochenendes bildet ein Opernkonzert der Musikschulchöre am Sonntagabend (29.) im Innenhof der Burg Lüdinghausen.