· 

Blasorchester

„Die beste Entscheidung, die wir treffen konnten“

Aus zwei mach eins: Brassband Lüdinghausen und Seppenrader Dorfmusikanten sind jetzt das Blasorchester Lüdinghausen
Seppenrade

Die Brassband Lüdinghausen und die Seppenrader Dorfmusikanten haben fusioniert. Warum es so gekommen ist und warum es gemeinsam so viel Spaß macht, das hat uns Margret Grieger im Interview verraten.



 

Frau Grieger, wie kam es dazu, dass die beiden Gruppen zusammen Musik gemacht haben?

 

Grieger: In der Coronazeit konnten beide Gruppen nicht proben, hatten keine Auftritte, und einige Musiker sind weggeblieben. Im Frühjahr 2022 kamen die Vorstände ins Gespräch und es wurde überlegt, ob die anstehenden Auftritte nicht irgendwie gemeinsam bewältigt werden könnten. Wir sind angefangen gemeinsam zu proben und haben nach 8 Wochen intensiver Probenarbeit ein Repertoire zusammengestellt mit dem wir die Schützenfeste, Rosenfest, Prozessionen bestreiten konnten.

 

 

Und wie ging es weiter?

 

Grieger: 2022 war gut gelaufen, deshalb haben wir im Jahr 2023 gemeinsam weitergemacht. Es war allen klar: Wir bleiben zusammen. Die Chemie unter den Musikern passte und es wäre einfach „blöd“ wenn wir wieder auseinander gehen würden. Es war die beste Entscheidung, die wir treffen konnten.

 

 

Warum ist die Zusammenarbeit so gut?

 

Grieger: Wir sind einfach eine tolle Gemeinschaft. Jung und Alt spielen gemeinsam: Von 15 bis 70 Jahren ist jede Altersgruppe dabei, wobei die jungen Leute mittlerweile überwiegen. Jeder hilft dem anderen, altersunabhängig, das ist unheimlich schön.

 

 

Wie viele Mitglieder zählen Sie nun gemeinsam und wann wird geprobt?

 

Grieger: Wir sind ca. 30 aktive Mitglieder und proben immer mittwochs ab 19 Uhr im Don Bosco Haus in Seppenrade.

 

 

Sind neue Musiker willkommen?

 

Grieger: Ja, wir sind immer auf der Suche nach Nachwuchs. Wer Interesse hat, gerne einfach zu den Proben kommen oder sich per Mail an uns wenden. Wir freuen uns über Wiedereinsteiger ebenso wie über Neulinge. Bei Bedarf helfen wir auch dabei, den geeigneten Musiklehrer zu finden und stellen auch Instrumente zur Verfügung.

 

 

Welche Instrumente werden im Blasorchester gespielt?

 

Grieger: Neben den klassischen Blasinstrumenten wie Trompete, Flügelhorn, Tenorhorn, Tuba, Holzblasinstrumenten wie Querflöte, Klarinette oder Saxophon wird bei uns auch Schlagzeug, Percussion oder E-Gitarre gespielt.

 

 

Planen Sie ein Konzert in der neuen Formation?

 

Grieger: Nachdem wir bereits ein paar Biergartenkonzerte gespielt haben, planen wir am Sonntag, 23. März, um 16 Uhr ein Frühlingskonzert in der Sekundarschule.

 

Unter dem Motto "Adventure - eine Abenteuerreise durch die Musik" spielen wir verschiedene Musikrichtungen: klassische Blasmusik, Polka, Marsch, Medleys aus den 80ern, Konzertmusik und vieles mehr. Wir wollen zeigen, was wir gemeinsam mit unserem neuen Dirigenten Michael Seibel erarbeitet haben. Karten im Vorverkauf gibt es übrigens im Blütenwerk Seppenrade und im Café Terjung Lüdinghausen.

 

 

www.blasorchester.org, info@blasorchester.org, instagram: blasorchester_LH_sepp