
„Wir bauen Gemeinschaft“
Genossenschaft „GemeinsamWohnen HHH“ plant Mehrfamilienhaus
„Wir bauen nicht nur Quadratmeter und Wohnungen, wir bauen Gemeinschaft“, sagen Dr. Markus Holtel und Manfred Döpper vom Vorstand der Genossenschaft „GemeinsamWohnen HHH eG“. Sie haben eine Genossenschaft gegründet, mit der sie ihren Traum vom gemeinsamen Wohnen realisieren möchten.

Dazu haben sie bereits ein 1262 qm großes Grundstück im neuen Baugebiet „Hinterm Hagen-Hesselmanngraben“ erworben. „Wir möchten ein Gebäude errichten, das mehr bietet als das übliche Mehrparteienhaus. Das soll durch überschaubare individuelle Wohneinheiten gelingen, die ergänzt werden durch großzügige gemeinsame Flächen. Diese sollen zur Gemeinschaft anhalten, sollen der Treffpunkt der Hausgemeinschaft werden. Sie sollen einladen zu gemeinsamem Tun und Feiern, sollen Aktivitäten ermöglichen. Sie geben Raum für die Begegnung.“
Etwa 800 qm Wohnfläche über 2,5 Geschosse soll das Gemeinschaftshaus umfassen. Darin sollen mehrere Cluster-Wohneinheiten Platz finden. Geeignet für Singles, Familien, ältere Bewohner, junge Menschen – „wir hoffen auf eine gute Mischung und können für jeden Bedarf ganz flexibel bauen“, so Manfred Döpper und Dr. Markus Holtel.
„Es wird ein ungewöhnliches Gebäude werden, das die Planer herausfordern wird“, sind sich Döpper und Holtel sicher. Um die besten Voraussetzungen für ein herausragendes Ergebnis zu schaffen, haben sie einen Planungswettbewerb für Architekturbüros auf den Weg gebracht.
„Das innovative Gemeinschaftsprojekt bietet viele Vorteile“, erklären die beiden Initiatoren. „Es hat eine hervorragende Lage, da es in unmittelbarer Nähe zu den beiden Burgen und zur Innenstadt gelegen ist. Es schont Ressourcen, da nachhaltig gebaut werden soll und bescheidene Wohnflächen geplant werden. Die Bewohner werden Flächen, Geräte und Einrichtungen gemeinsam nutzen. Es schafft Gemeinschaft durch Gemeinschaftsräume, durch Aktivitäten, durch unverbindliche Treffen am gemeinsamen Tisch. „Wir wünschen uns, dass sich jeder mit seinen Talenten einbringen und die Gruppe bereichern kann. Dass sich vielleicht auch eine kleine Familie dafür begeistert.“, so Döpper und Holtel. „Wir nehmen mit Kusshand auch jüngere Leute.“ Nadine Wenge
Kontakt:
Wer Interesse an dem Projekt und der Genossenschaft hat, findet Informationen unter www.gemeinsamwohnen-hhh.de oder wendet sich an: GemeinsamWohnen HHH eG, info@gemeinsamwohnen-hhh.de, Tel. 0171 9375238
Instagram: @gemeinsamwohnenhhh
Facebook: GemeinsamWohnen HHH
Öffentlicher Stammtisch:
Jeden ersten Mittwoch im Monat lädt die Genossenschaft zum öffentlichen Stammtisch ein. Los geht es ab 19 Uhr im alten Backhaus.